Torschlüssel
![]()
// Torschlüssel für Gartentor in Beispielraum C // // Holger@Wunderland 7/99 // inherit "std/thing"; #include <properties.h> void create(){ if(!clonep()) return; ::create(); SetProp(P_NAME, "Torschluessel"); SetProp(P_PLURAL, "Torschluessel"); SetProp(P_LONG, "Das ist der Schluessel fuer das Gartentor. Du kannst " "das Tor damit sowohl oeffnen als auch schliessen."); AddId(({"schluessel","torschluessel"})); SetProp(P_GENDER, MALE); SetProp(P_WEIGHT, 20); SetProp(P_BULKINESS, 5); SetProp(P_VALUE, 0); } // Hier identifizieren wir den Schlüssel. Rückgegeben werden muß ein // String oder ein Array aus Strings. Der/die Strings müssen die vollen // Pfadnamen ohne '.c' getrennt durch 2 Doppelpunkte '::' enthalten. Die // Reihenfolge ist egal. Der Schlüssel paßt dann an der Tür, die sich // zwischen diesen beiden Räumen befindet. (Auf beiden Seiten) Wird ein // Array aus Strings angegeben, werden alle geprüft. So sind Schlüssel // machbar, die an mehreren Türen passen. mixed QueryDoorKey() { return "/doc/beispiele/doors/raum_b::/doc/beispiele/doors/raum_c"; } |
| Start » Magierhandbuch » Dokumentation » Programmierbeispiele » Torschlüssel | |
|
| |